Cursor
Loading

neuplan - Wir entwickeln Gewerbeimmobilien die Ästhetik, Ökologie, Technologie und soziale Verantwortung auf ganzheitliche Weise vereinen.

Kiss

Obersendling

Als asymmetrisches Hufeisen entfaltet sich der Bürobau Kiss im Münchner Bezirk Obersendling. Mit dem Ziel ein klima- und energiepositives, möglichst CO2 neutrales und hochgradig funktionales Gebäude zu schaffen, entstehen nutzungsorientierte Räume mit ausgeprägter Variabilität, sozialer und ökologischer Dimension.

assets/images/7/210914_Kistlerhofstra%C3%9Fe_140_0098_Kistlerhofstr_View01_201211_%40AprilStudios-OSA_title-9e3358e5.jpg

Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband München konzentriert verschiedene, bisher über das Stadtgebiet verstreute Einrichtungen aus Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie Bildung an einem Ort. Der Micro-Campus ist ein Gebäudekomplex, der speziell auf die Bedürfnisse seiner Mieter zugeschnitten ist und formt ein funktionales Exoskelett für alle Aktivitäten des Münchner Roten Kreuzes. Er bietet der Hilfsorganisation eine ideale Umgebung, um ihre vielfältigen Angebote und Leistungen optimal umzusetzen.

Kiss befindet sich in zweiter Reihe parallel zur Kistlerhofstraße 140 in Obersendling – in Gehweite zu S-Bahn und U-Bahn aber auch mit dem Rad ideal angebunden. Eine zweispurige Zufahrt öffnet die Anlage zum ruhigen begrünten Hof. Der Grundriss ist U-förmig mit unterschiedlich langen, leicht zueinander geknickten Schenkeln angelegt. Mit dem Erdgeschoss, drei Obergeschossen, zwei zurückspringenden Staffelgeschossen und drei Untergeschossen entstehen insgesamt 26.000 m2 Raum für unterschiedlichste Aufgaben. Besonders sensible Bereiche mit hohen hygienischen Anforderungen, konzentriertem Besucherverkehr oder die medizinischen Labore sind detailliert nach den jeweiligen Herausforderungen geplant und unter einem Dach umgesetzt. Im ersten UG mit einer Raumhöhe von über vier Metern befindet sich Münchens größte Fläche für Rettungsfahrzeuge. Im Erdgeschoss ist eine 2-stufige Waschanlage zur Reinigung und Desinfektion von Rettungsfahrzeugen untergebracht. Büros, Schulungs- und Aufenthaltsräume und intensiv begrünte und als Erholungsfläche nutzbare Dachflächen komplettieren das Raumprogramm. An der Fassade entsteht eine Trainingskletterwand für die Bergwacht München.

Zu den zentralen Bestandteilen des Projektes zählen die effiziente, wirtschaftliche Architektur und sein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Sämtliche der Sonne zugewandten Flächen der Gebäudehülle, Dach- und Außenbereiche sind mit großflächigen Photovoltaikanlagen ausgestattet. Bereits in der Bauphase sorgen Mixed-in-Place-Wände für einen reduzierten Logistikaufwand und die Stahlbeton-Bodenplatte ist mittels Bauteilaktivierung als Kollektor einer der zwei installierten Wärmepumpen konstruiert – wobei Recycling-Beton zum Einsatz kommt. Als Holz-Hybrid-Bau erreicht Kiss in seiner Konfiguration eine hervorragende CO2-Bilanz mit minimalem Energieverbrauch und erfüllt die Anforderungen maßgebender Stellen.

Im Inneren erzeugen hohe Räume mit großen Fensteröffnungen, vorspringenden Stützen und unbehandelten Holz- und Betonoberflächen charaktervolle Raumsituationen. Ein ausgeklügeltes Lüftungskonzept unterstützt die natürliche Luftzirkulation. Speziell für dieses Bauvorhaben entwickelte Heiz-Kühl-Akustik- und Lichtsegel setzen im Zusammenspiel mit dem nach ökologischen Prinzipien ausgerichteten Ausbaukonzept neue Maßstäbe hinsichtlich Design, Effizienz und Identität. Holzständerwände als „grüne Wände“ oder mit Lehmoberflächen sorgen für höchsten Komfort und flexible Grundrisse ermöglichen individuelle Nutzungsszenarien jenseits des Standards.


Kiss ist eine maßgeschneiderte Lösung für einen Mieter mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Aufgabenspektrum. Kiss ist drittverwendungsfähig und flexibel. Kiss ist für Heute gedacht und mit Blick auf Morgen geplant. Ein Plus für Obersendling.

Daten:

  • 16.500 m² Mietfläche oberirdisch
  • 5 Geschosse
  • 3 Untergeschosse
  • Regelgeschoss 2.500 qm, teilbar in maximal 3 Einheiten je Geschoss

Ausstattung:

  • Entree mit zweigeschossigem Empfang
  • Hochwertige Materialität aus nachwachsendem bzw. recycelten/recycelbaren Baustoffen
  • Dachterrassen und Balkone zur Erholung und intensiven Nutzung im Freien
  • Tiefgarage mit PKW- und Fahrradstellplätzen sowie E-Ladestationen
  • Lehmbauwände Innen
  • Kantine vorgesehen
  • Begrünte Außenbereiche
  • Kühl-/Heizsegel
  • Hohlraumböden
  • Lichte Deckenhöhe > 3 m
  • Tageslicht- und Beleuchtungskonzept
  • Intelligentes Schließsystem
  • Dreifach-redundanter Kabelanschluss, Highspeed-Internet

Ökologie:

  • Mixed-in-Place-Wand im Tiefbau aus Recycling-Beton mit Bauteilaktivierung
  • Holz-Hybrid-Konstruktion (mit Ausnahme der Erschließungskerne demontier- und recycelbar.)
  • Heizung/Kühlung durch zwei reversible Wärmepumpen
  • Photovoltaik-Anlage auf rund 2.800 qm Fläche
  • Batteriespeicher aus Recycling-Akkus
  • Regenwassernutzung

In Kürze mehr.
Bleiben Sie gespannt.

#neuplan

neuplan GmbH
Bavariafilmplatz 3
82031 Grünwald


0049 (0) 89 215 28 75
kontakt@neuplan.com


Impressum
Datenschutz